Tag Archiv: Wunsch- und Wahlrecht
-
AFET, BVkE, EREV, IGfH: Rechtssicherheit für die Kinder- und Jugendhilfe, gemeinsame Erklärung vom 20.12.2007 20. Dezember 2007
anlässlich der Vorgänge in Halle und Berlin-Reinickendorf Rechtssicherheit ist ein hohes Gut. Sicherheit geben gesetzliche Regelungen, deren einzelne Merkmale bestimmbar und deren Umsetzung durch die (Sozial-)Verwaltung Einzelfallgerechtigkeit erlauben sollen. Im Bereich der Erziehungshilfen für junge Menschen und ihre Familien stellt das Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) entsprechende Sicherheiten dar. Die derzeitige Jugendhilfepraxis in Deutschland […]
» weiterlesen -
K. Herrmann: Maßanzug oder Konfektionsware? Eine Fachtagung des VfK zum Thema Sozialraumorientierung 2. März 2007
Ausgabe 1/2 2007 Dem Verein für Kommunalwissenschaften ist zu danken, dass er in einer Zeit des sozialräumlichen Umbaus der Berliner Jugendhilfe zu diesem Thema Stellung bezogen hat. Die Organisation der Tagung, Themenstellung und Auswahl der Referentinnen verdient Respekt. Experten aus Wissenschaft, Kommunen und von freien Trägern suchten Antworten zu den Herausforderungen kommunaler sozialräumlicher Reformprozesse, […]
» weiterlesen -
A. Bauerfeld, H. Till, A. Volk: Verbot von Schwerpunktträgern und Sozialraumbudgets? – Das Ende der Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe? 4. Februar 2006
(erstveröffentlicht in Berlin im Januar 2005, in der HEZ Ausgabe 1/2006) Sozialraumorientierung als neues Konzept für eine zeitgemäße, qualifizierte Arbeitsweise der Jugendhilfe zu implementieren, stößt nach wie vor auf Widerstand. Widerstand gegen Neues ist ja nichts Neues. Aus der Systemtheorie wissen wir, dass jedes System (biologisch: jedes Lebewesen) und jede Organisation oder jedes Gemeinwesen […]
» weiterlesen